Aus Balve - für Balve!
Am Samstag, den 18.11. zieht es die Sänger des Männerchores 1874 Balve
e. V. in die Hansestadt in der Börde. Um 17 Uhr beginnt das
"Männerchorkonzert" in der St. Bruno-Kirche. Die Männerchorgemeinschaft
Soest hat die Balver zu sich eingeladen, nachdem sich die Chöre im
September 2016 beim Balver Stadtfest kennengelernt haben.
Sowohl aktive als auch passive Mitglieder waren begeistert von der Unterkunft, Umgebung und der gesamten Organisation. Bereits im Sommer 2016 machten sich der Vorsitzende Bernhard Krüdewagen und der Schriftführer Heiner Krüdewagen des MC 1874 Balve e.V. auf die Reise, um bei der sogenannten "Chorvorfahrt"den Grundstein für eine schöne, ereignisreiche Chorfahrt zu legen. Begleitet wurden sie im Juni vergangenen Jahres von den erfahrenen Sangesbrüdern Franz Jedowski und Dieter Hartig, die schon bei der damaligen Reise im Jahr 1997 in Bischofsgrün ein wichtiger Bestandteil des Organisationsteams waren. So war der Männerchor Balve auch für diese Reise sehr gut vorbereitet um mit Rund 100 Mitgliedern, darunter auch Frauen und Kinder, eine gemeinsam schöne Chorfahrt zu erleben.
Am Samstag lud der Gemischte Chor „Melodie Mellen“ zu einem ganz besonderen Probentag ein.
Ausgangspunkt für diese herrliche Wanderung ist der Parkplatz an der Luisenhütte in Wocklum.
Vom Parkplatz gehen wir, dem Wanderzeichen L 1 folgend, zunächst ein Stück Richtung Luisenhütte, um jedoch kurz vorher links hoch abzubiegen. Nur ein paar Meter bis zur Schranke am Waldrand und wir zweigen erneut links ab, ein kleines Stück bergan, in den Wald hinein, um dann nochmal links dem Waldweg und dem L 1 zu folgen. Durch einen schönen Buchenbestand, auf weichem Waldboden gehen wir durch einen Teil des Burgberges, der in den nächsten Jahren als Friedwald ausgewiesen werden soll.
Die Ur-Balver werden sich noch erinnern: Einst hatte die alte Stadt im grünen Tal nicht nur eine eigene Molkerei, sondern auch eine Brauerei. Hier wurde das weit über die Stadtgrenzen bekannte "Balver Lüll" gebraut. Leider ist die Produktion schon lange eingestellt. Zu stark wurde die Konkurrenz durch Großbrauereien, als dass sich eine örtliche Kellerbrauerei hätte halten können.
Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz und „Tor zur Waldroute“ Volkringhausen.
Zunächst gehen wir bis zum kleinen Bahnviadukt zurück, durchqueren ihn und halten uns links an der Schützenhalle vorbei am Bahndamm entlang Richtung Norden.